Hala | | | () – (derzeit in Arbeit)
Halahala | | | () – (derzeit in Arbeit)
Halasana | | | () – (derzeit in Arbeit)
Hansa | | | () – (derzeit in Arbeit)
Hanuman | | | () – (derzeit in Arbeit)
Hara | | | () – (derzeit in Arbeit)
Hara | | | () – (derzeit in Arbeit)
Harasunu | | | () – (derzeit in Arbeit)
Hari | | | () – (derzeit in Arbeit)
Harihara | | | () – (derzeit in Arbeit)
Harini | | | () – (derzeit in Arbeit)
Harivamsha | | | () – (derzeit in Arbeit)
Hasta | हस्त | hasta | (m.) – (1) Hand (2) Handstellung (3) Handschrift (4) Unterarm (5) als Begriff des → Jyotisha: das 13. Mondhaus (6) als Begriff der Metrik: Anapäst (7) Menge; Masse
Hastamalaka | | | (oder:) Hastamalakacarya | | | () – (derzeit in Arbeit)
hata | हत | hata | (Adj.) – (1) geschlagen (2) verletzt; verwundet; versehrt (3) getötet; erschlagen; ermordet (4) zerstört (5) verloren; fort (6) beendet (7) entstellt (8) aufgewühlt; aufgewirbelt (9) gequält; leidend (10) vergewaltigt (11) hoffnungslos; elend (12) defekt; nutzlos; wertlos (13) betrogen; getäuscht (14) beraubt (15) hinfällig (16) vervielfältigt; multipliziert (17) angeschlagen; zum Klingen gebracht
Hatha | हठ | haṭha | (m.) – (1) Kraft (2) Anstrengung (3) Gewalt
Hatha Yoga | हठयोग | haṭhayoga | (m.) – Yoga des Körperbewusstseins (von:) → Hatha; → Yoga
Hatha Yoga Pradipika | हठयोगप्रदीपिका | haṭhayogapradīpikā | (f.) – Lehrbuch über → Hatha Yoga von → Svatmarama; 14. Jh. n. Chr. (wörtl.:) Lichtlein des Hatha Yoga (von:) → Hatha Yoga; → Pradipika
Havan | | | () – (derzeit in Arbeit)
Heramba | हेरम्ब | heramba | (n.) – (1) Büffel (2) Bezeichnung für → Ganesha
heya | हेय | heya | (Adj.) – vermeidbar
Himacala | | | () – (derzeit in Arbeit)
Himalaya | | | () – (derzeit in Arbeit)
Himavat | | | (m.) – (derzeit in Arbeit)
himavat | | | (Adj.) – (derzeit in Arbeit)
Hinsa | हिंसा | hiṃsā | (f.) – Gewalt; Mord
hiranya | | | () – (derzeit in Arbeit)
Hiranyagarbha | | | () – (derzeit in Arbeit)
Homa | | | () – (derzeit in Arbeit)
Hotri | होतृ | hotṛ | (m.) – für den → Rigveda zuständiger Priester (wörtl.:) der „Rufer“ (von:) → hvayati
Hri | ह्री | hrī | (f.) – (1) Scham; Scheu (2) Taktgefühl; Pietät (3) ein → Niyama
hrim | | | () – (derzeit in Arbeit)
hvayati | ह्वयति | hvayati | (Verb) – (1) rufen (2) anrufen