Baba | | | () – (derzeit in Arbeit)
baddha | | | () – (derzeit in Arbeit)
Baddhakonasana | | | () – (derzeit in Arbeit)
badhnati | बध्नाति | badhnāti | (Verb) – (1) binden; knüpfen (2) befestigen; festmachen (3) anbinden; festbinden; festzurren (4) fesseln
Bagala | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bagalamukhi | | | () – (derzeit in Arbeit)
bahira | | | (Adj.) – (derzeit in Arbeit)
bahira | | | (indekl. oder Präfix) – (derzeit in Arbeit)
Bala | बल | bala | (m. oder n.) – (1) Kraft; Stärke; Macht (2) Streitmacht; Armee
Balarama | बलराम | balarāma | (m.) – (1) älterer Bruder des → Krishna (von:) → Bala; → Rama
Banares | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bandha | बंध | baṃdha | (oder:) | बन्ध | bandha | (m.) – (1) Band; Verschluss (2) Fessel (3) Knechtschaft (4) Bündel; Packen (5) Technik des → Kundalini Yoga (von:) → badhnati
Bandhana | बन्धन | bandhana | (n.) – (1) Bindung (2) das Verbinden; Verbindung (3) Befestigung; Einstellung (4) Tau; Seil; Strick; Schnur; Bendel (5) Fessel (6) Fesselung (7) Erfassung; Festsetzung (8) Zusammenhalt (9) Beschränkung (10) das Festhalten; Umklammerung (11) Festnahme (12) Haft (13) Gefängnis (14) Knechtschaft; Unterdrückung; Sklaverei (15) Verletzung (16) das Töten; Tötung; Mord (17) Wall; Aufschüttung; Böschung (18) Bau; Gebäude (19) Legierung (20) Kreuzung (21) Beitritt; Eintritt; Anschluss (22) Zusammenhang (23) Ausrichtung (24) Überprüfung (25) Stengel; Stiel; Stamm (26) Sehne; Muskel (von:) → bandhana
bandhana | बन्धन | bandhana | (Adj.) – (1) fesselnd (2) abhängig (von:) → badhnati
barhayati | बर्हयति | barhayati | (Verb) – beleben
Basti | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bhadra | | | (m.) – (derzeit in Arbeit)
Bhadra | | | (f.) – (derzeit in Arbeit)
Bhadra | | | (n.) – (derzeit in Arbeit)
bhadra | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bhadrapada | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bhajana | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bhaga | | | () – (derzeit in Arbeit)
bhagavat | भगवत् | bhagavat | (m.) – Gott
bhagavat | भगवत् | bhagavat | (Adj.) – (1) göttlich (2) gesegnet; heilig (3) erhaben; herrlich (4) glücklich; glorreich
Bhagavadgita | भगवद्गीता | bhagavadgītā | (f.) – eine der bedeutendsten religiösen Schriften Indiens, die wie der → Veda als → Shruti gilt; entstanden zwischen dem 5. Jh. v. Chr. und dem 2. Jh. v. Chr.; Bestandteil des → Mahabharata, darin die Kapitel bzw. Gesänge 25 bis 42 des sechsten Buches umfassend (von:) → bhagavat; → Gita
bhagin | भगिन् | bhagin | (Adj.) – (1) wohlhabend; reich (2) günstig; gut; gehend; erfolgreich; blühend; florierend (3) glücklich; zufrieden (4) vorbildlich; musterhaft; trefflich; großartig; superb (5) rein; fehlerfrei; einwandfrei; tadellos; makellos (6) ganz; vollendet; vollständig; vollkommen; perfekt; ideal (7) schön; stattlich; glänzend; strahlend; herrlich; prächtig; prachtvoll; prunkvoll (8) hervorragend; ausgezeichnet; vortrefflich; famos; blendend; fabelhaft; phantastisch (9) glorreich; ruhmreich; ruhmvoll
Bhagiratha | भगीरथ | bhagīratha | (m.) – (1) Name des mythischen Königs von → Kosala, der um der Seelen seiner 60.000 von → Kapila getöteten Vorfahren willen eine 1001 Jahre andauernde Askese geübt und damit bewirkt haben soll, dass → Ganga, seitdem auch → Bhagirathi genannt, wieder aus dem Himmel auf die Erde herunter floss (2) Name eines indischen Berges (wörtl.:) glorreicher Held (von:) → bhagin; → Ratha
Bhagirathi | भागीरथी | bhāgīrathī | (f.) – (1) Bezeichnung für → Ganga (wörtl.:) die, welche von → Bhagiratha abstammt (von:) → Bhagiratha
Bhakti | भक्ति | bhakti (f.) – (1) Trennung; Teilung (2) Dualität (3) Frömmigkeit; Hingabe an Gott; Liebe zu Gott; religiöse Begeisterung
Bhakti Yoga | भक्तियोग | bhaktiyoga | (m.) – Yoga der Frömmigkeit; Yoga der Dualität (von:) → Bhakti; → Yoga
Bhanava | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bharata | भरत | bharata | (oder:) Bharatah | भरतः | bharataḥ | (m.) – (1) Name eines mythischen Königs, Sohn des Rishabha Deva, der über die ganze Welt herrschte (2) Name eines mythischen Königs, der erstmals sämtliche Stämme des Subkontinents unter seiner Herrschaft vereinte und so zum Stammvater Indiens wurde (3) Name des mythischen, jüngeren Bruders des → Rama und Sohns des → Dasharatha (4) im → Rigveda: Name für → Agni (von:) → bharata | भरत | bharata |
bharata | भरत | bharata | (Adj.) – (1) umsorgt (2) geliebt; verehrt (von:) → bharati | भरति | bharati |
Bharata | भारत | bhārata | (m.) – (1) Nachkomme des → Bharata | भरत | bharata | (oder:) → Bharatah | भरतः | bharatah | (2) Inder (von:) → Bharata | भरत | bharata | (oder:) → Bharatah | भरतः | bharataḥ |
Bharata | भारत | bhārata | (oder:) Bharatam | भारतम् | bhāratam | (n.) – (1) Nachkommenschaft des → Bharata | भरत | bharata | (oder) → Bharatah | भरतः | bharatah | (2) das Land Indien (3) das Volk der Inder (4) Kurzfassung des → Mahabharata, bestehend aus 24.000 Versen (wörtl.:) das, welches von → Bharata | भरत | bharata | (oder) → Bharatah | भरतः | bharatah | abstammt (von:) → Bharata | भरत | bharata | (oder) → Bharatah | भरतः | bharataḥ |
bharati | भरति | bharati | (Verb) – (1) füllen (2) tragen (3) pflegen; umsorgen (4) erhalten (5) beleben (6) lieben; verehren
Bharati | भारती | bhāratī | (f.) – (1) Nachkommin des → Bharata | भरत | bharata | (oder) → Bharatah | भरतः | bharatah | (2) Inderin (von:) → Bharata | भरत | bharata | (oder) → Bharatah | भरतः | bharataḥ |
Bharga | भर्ग | bharga | (m.) – Glanz, das Strahlen
Bhasha | भाषा | bhāṣā | (f.) – Sprache (von:) → bhashate
bhashate | भाषते | bhāṣate | (Verb) – sprechen; reden
bhashati | भषति | bhaṣati | (Verb) – (1) tadeln; vorwerfen (2) bellen
Bhaskara | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bhastra | भस्त्रा | bhastrā | (f.) – (1) Beutel (2) Blasebalg
Bhastrika | भस्त्रिका | bhastrikā | (f.) – (1) kleiner Beutel (2) kleiner Blasebalg (3) ein → Pranayama
Bhasya | भास्य | bhāsya | (n.) – Kommentar; Anmerkung (von:) → bhashate
bhati | भाति | bhāti | (Verb) – (1) scheinen (2) erscheinen
Bhautya | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bhava | भव | bhava | (m.) – (1) Wesen (2) Geburt (3) Leben (von:) → bhavati
Bhava | भाव | bhāva | (m.) – (1) Gefühl; Emotion (2) Geist; Gemüt (3) Art; Eigenheit; Eigenart; Lebensart; Charakter (4) Liebe; Zuneigung (5) Zustand; Gegebenheit; Bedingung; Befinden (6) Haltung; Einstellung; Gesinnung (7) Vorkommnis; Vorfall; Begebenheit (8) das Sein; das Werden (9) Aussehen; Erscheinung (von:) → bhavati
Bhavah | भावः | bhāvaḥ | (f.) – (1) Situation (2) Konstellation (von:) → bhavati
Bhavana | भावना | bhāvanā | (f.) – (1) Gefühl (2) Zustand (von:) → bhavati
Bhavana | भवन | bhavana | (n.) – (1) Haus; Gebäude (2) Wohnstatt (von:) → bhavati
bhavati | भवति | bhavati | (Verb) – (1) werden; entstehen (2) geschehen; passieren; stattfinden; sich ereignen; sich ergeben (3) auftreten; vorkommen; erfolgen (4) eintreten; aufkommen; erwachsen (5) darstellen; bilden (6) sich entspinnen (7) erschaffen werden; begründet werden (8) halten (9) bleiben; sich aufhalten (10) wohnen (11) sich zuwenden; sich beschäftigen mit; beschäftigt sein mit (12) gehören zu; auf der Seite stehen von (13) förderlich sein; begünstigen; unterstützen (15) dienen (16) sich hingeben (17) gelingen; gedeihen (18) gut ausgehen; gut ausfallen (19) verursachen; begründen; ins Leben rufen (20) schaffen; produzieren (21) hegen; fördern (22) animieren; ermutigen; ermuntern; anregen (23) beleben; erfrischen (24) anstreben; erwirken; erzielen (25) gewinnen; erhalten (26) bändigen; kontrollieren (27) zeigen; verraten (28) betrachten als; nehmen für (29) erkennen; wissen (30) tränken; sättigen (31) mischen
Bheda | भेद | bheda | (oder:) Bhedah | भेदह् | bhedah | (m.) – (1) Teilung; Trennung; Spaltung (2) Zerteilung (3) Zertrümmerung; das Aufbrechen (von:) → bheda
bheda | भेद | bheda | (Adj.) – (1) geteilt; getrennt; gespalten (2) zerbrochen; zertrümmert; zerstört (von:) → bhedayati
Bhedana | भेदन | bhedana | (n.) – Penetration (von:) → bhedayati
bhedayati | भेदयति | bhedayati | (Verb) – (1) spalten; brechen (2) zerbrechen; zermalmen; zerstören
bhinna | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bhinnadanta | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bhrigu | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bhima | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bhishma | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bhu | भू | bhū | (m.) – Bezeichnung für → Vishnu (wörtl.:) der Existente (von:) → bhu
Bhu | भू | bhū | (f.) – (1) Entstehung; Erschaffung (2) Existenz (3) Gegenstand (4) Welt; Kosmos; Universum (5) Land; Grund; Grundstück (6) Boden; Scholle; Erde (7) Bezeichnung für → Bhurloka (wörtl.:) das Existente (von:) → bhu
bhu | भू | bhū | (Adj.) – (1) seiend; existent; vorhanden (2) erschaffen; begründet (3) entstanden; aufgetreten; aufgetaucht; aufgekommen (von:) → bhavati
Bhujanga | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bhujangasana | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bhujangini | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bhujangini Mudra | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bhuman | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bhumi | भूमि | bhūmi | (f.) – (1) Erde; Boden; Grund (2) Platz; Ort; Stelle (3) Land; Territorium; Gebiet (4) Bereich (5) Stockwerk (6) Stufe; Grad, Entwicklungsstufe (7) Rolle eines Schauspielers (8) Position; Haltung; Anspruch (von:) → Bhu | भू | bhū
Bhumika | भूमिका | bhūmikā | (f.) – (1) Erde; Boden; Grund (2) Platz; Ort; Stelle (3) Position (4) Stockwerk (5) Stufe; Grad, Entwicklungsstufe (6) Rolle eines Schauspielers (7) Dekoration (von:) → Bhumi | भूमि | bhūmi
Bhurloka | भूर्लोक | bhūrloka | (m.) – (1) der erste der sieben höheren → Lokas (von:) → Bhu; → Loka
Bhuta | | | (m.) – (derzeit in Arbeit)
Bhuta | | | (n.) – (derzeit in Arbeit)
bhuta | | | (Adj.) – (derzeit in Arbeit)
Bhuvarloka | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bhuvas | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bija | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bijakshara | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bija Mantra | | | () – (derzeit in Arbeit)
Bindu | बिन्दु | bindu | (m.) – Punkt
bodhayati | बोधयति | bodhayati | (Verb) – (1) wecken; aufwecken (2) erwecken; auferwecken (3) verständigen; informieren; aufklären (4) erwachen (5) gewahr werden
Bodha | बोध | bodha | (m.) – (1) das Aufwachen; das Erwachen (2) Erweckung (3) das Erblühen (4) das Wirken; das Inkrafttreten (5) das Wachen (6) das Verstehen; Verständnis (7) das Wissen (8) Bewusstsein; Intelligenz; das Denken (9) Wahrnehmung; Auffassung (10) Information; Auskunft; Belehrung (von:) → bodhayati
bodha | बोध | bodha | (Adj.) – (1) erwachend (2) verstehend (3) wissend (von:) → bodhayati
Brahma | ब्रह्म | brahma | (oder:) | ब्रह्मा | brahmā | (m.) – Name einer männlichen, vedischen Gottheit; Gemahl der → Sarasvati (wörtl.:) der, welcher Leben schenkt (von:) → barhayati
Brahma | ब्रह्म | brahma | (oder:) Brahman | ब्रह्मन् | brahman | (n.) – unbegrenztes, kosmisches Bewusstsein; Gott in seiner absoluten Form (wörtl.:) das, welches Leben schenkt (von:) → barhayati
Brahmacarya | ब्रह्मचर्य | brahmacarya | (n.) – (1) Keuschheit (2) ein → Yama (wörtl.:) das Wandeln in Gott; Verhalten im Sinne Gottes (von:) → Brahma; → Carya
Brahma Granti | | | () – (derzeit in Arbeit)
Brahmaloka | | | () – (derzeit in Arbeit)
Brahma Nadi | | | () – (derzeit in Arbeit)
Brahmane (üblich im Deutschen) | (eigentlich:) Brahmana | ब्रह्मण | brahmaṇa | (oder:) | ब्राह्मण | brāhmaṇa | (m.) – (1) Priester (2) Mitglied der indischen Priester- und Gelehrtenkaste; Mitglied des ersten → Varna (3) indische Priester- und Gelehrtenkaste; der erste → Varna (wörtl.:) zu → Brahma oder → Brahman gehörig (von:) → brahmana
Brahmana | ब्रह्मण | brahmaṇa | (oder:) ब्राह्मण | brāhmaṇa | (n.) – (1) antiker, religiöser Text; jeweils der zweite Bestandteil eines → Veda; Anleitung für vedische Rituale und Opferzeremonien (wörtl.:) zu → Brahma oder → Brahman gehörig (von:) → brahmana
brahmana | ब्रह्मण | brahmaṇa | (oder:) | ब्राह्मण | brāhmaṇa | (Adj.) – zu → Brahma oder → Brahman gehörig (von:) → Brahma; → Brahman
brahmanya | ब्रह्मण्य | brahmaṇya | (Adj.) – fromm (wörtl.:) freundlich zu → Brahma (von:) → Brahma
Brahma Vaivarta Purana | | | () – (derzeit in Arbeit)
Brahmin | | | () – (derzeit in Arbeit)
Brihadaranyaka | | | () – (derzeit in Arbeit)
Brihadaranyaka Upanishad | | | () – (derzeit in Arbeit)
Brihaspati | | | () – (derzeit in Arbeit)
Buddha | बुद्ध | buddha | (m.) – (1) historisch: Ehrenbezeichnung für → Siddhartha Gautama; spiritueller Lehrer im alten Indien; Begründer des Buddhismus; zwischen dem 6. und 4. Jh. v. Chr. (2) für die Mehrzahl der religiösen Inder der neunte → Avatar des → Vishnu (wörtl.:) der Erwachte (von:) → buddha
buddha | बुद्ध | buddha | (Adj.) – (1) erwacht; wach (2) verständig; intelligent (3) gebildet; gelehrt (von:) → bodhayati
Buddhi | बुद्धि | buddhi | (m.) – (1) Vernunft (2) Talent (von:) → bodhayati
Buddhi | बुद्धि | buddhi | (f.) – (1) Intelligenz (2) Geist; Intellekt (3) Ahnung; Voraussicht; Intuition (3) Geisteskraft (4) Wissen (von:) → bodhayati
Budha | बुध | budha | (m.) – (1) Weiser; Gelehrter (2) Bezeichnung für den Planeten Merkur (von:) → bodhayati
budha | बुध | budha | (Adj.) – (1) wach (2) schlau; intelligent (3) weise (von:) → bodhayati
Buvaneshvari | | | () – (derzeit in Arbeit)